Allgemein
1.0 Gültigkeit
§1.1
Dieses Regelwerk ist für alle Komponenten des SYD-Netzwerks gültig und wird vom Nutzer (im Folgenden auch User, Benutzer oder Spieler genannt) mit dem Besuchen der Website (www.syd-clan.de) und Team Speaks (TS3: samy-networks.de) akzeptiert.
Sollte versucht werden die Regeln zu umgehen bzw. zu brechen kann, je nach Ausmaß des Vergehens, mit einer Verwarnung bis hin zu einem Bann bestraft werden.
§1.2
Mit der Zeit können Änderungen am Regelwerk vorgenommen werden. Aus diesem Grund sollte sich der Nutzer regelmäßig über Updates informieren, da diese mit sofortiger Wirkung bindend sind. Alle Änderungen sind in einer entsprechenden Rubrik im Discord zu finden.
Unwissenheit schützt in keinem Fall vor einer Strafe.
§1.3 Haftungsausschluss
Das SYD-Team übernimmt keine Haftung für jedwede getätigte Handlung der User. Jeder User ist dazu aufgefordert, die eigenen Handlungen zu hinterfragen und für diese einzustehen.
1.3.a für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Das DeinMeinekraft-Team übernimmt keine Haftung für jedwede getätigte Handlung der User. Jeder User ist dazu aufgefordert, die eigenen Handlungen zu hinterfragen und für diese einzustehen.
1.3.b für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
2.0 Rechtliches
§2.1 Jugendschutz
Da die Community für jeden offen ist, gibt es auch kein Mindestalter. Deshalb gibt es Nutzer jeden Alters und es ist darauf zu achten, den Jugendschutz nicht zu verletzen. Dazu zählt insbesondere das Verbreiten von jugendgefährdenden Schriften und Medieninhalten. Das vollständige Jugendschutzgesetz kann unter [ https://www.bmfsfj.de/blob/90276/aa7e38a3b7789e9caa99c51ca14b8ca0/juschg-deutsch-2016-data.pdf ] nachgelesen werden.
Der Verstoß wird mindestens mit einem Bann von einer Woche geahndet. Sollte ein Verstoß gegen den Jugendschutz in extremer Form oder wiederholt vorkommen, wird mit einem permanenten Bann reagiert. Wer einen Verstoß mitbekommt und dieses nicht meldet, ist mitschuldig und wird in diesem Fall mit dem gleichen Strafmaß wie derjenige, der den Verstoß begeht, bestraft.
§2.2 Werbung
Werbung für Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen, politische Parteien und extremistische Gruppierungen aller Art ist zu unterlassen. Dies ist nur dann erlaubt, wenn es nicht über einen Hinweis hinausgeht und nicht der alleinige Inhalt/Grund des Beitrags ist.
§2.3 Links
Beiträge sowie Links mit rassistischen, diskriminierenden, pornografischen Inhalten und Verweisung auf Spiele-Hacks sind nicht erwünscht und werden ohne Vorwarnung von den zuständigen Teammitgliedern entfernt.
Bei Verstoß wird mindestens mit einem Hinweis geahndet. Sollte dies öfter oder in stärkerer Form auftreten, kann mit einer Verwarnung bis hin zu einem Bann reagiert werden.
3.0 Datenschutz
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sobald der User an einem Gewinnspiel teilnimmt, willigt er ein, dass alle gewinnspielrelevanten Daten an den Verlosungspartner zu ausschließlich gewinnspielrelevanten Zwecken weitergegeben werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Quellenangaben: eRecht24, Facebook-Disclaimer von eRecht24, Google +1 Bedingungen, Datenschutzerklärung Twitter
4.0 Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
§4.1 Erteilung von Nutzungsrechten
Mit dem Registrieren in der Community räumt der Nutzer dem SYD-Team folgende Nutzungsrechte ein:
-das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung: Dieses Recht wird benötigt, um einen Post/Beitrag öffentlich darzustellen.
-das Wiedergaberecht: Dieses Recht wird benötigt, um in VLogs und anderen Videomaterialien auf Posts/Beiträge eingehen zu dürfen.
-das Vervielfältigungsrecht: Dieses Recht wird benötigt, um Posts/Beiträge anderenorts innerhalb des Netzwerks abzubilden.
-das Verbreitungsrecht: Dieses Recht ist nötig, da sich das gesamte Netzwerk im weltweit zugänglichen Internet befindet und somit der globalen Öffentlichkeit zugänglich ist.
-das Senderecht: Dieses Recht wird benötigt, um in Streams/VLogs Sachen darzustellen und auf sie einzugehen.
-das Recht der Wiedergabe durch Bild- und Tonträger: siehe e); zusätzlich: Abbildung im Forum und auf der Website
-das Recht der Bearbeitung und Umgestaltung: Dieses Recht wird benötigt, um Posts/Beiträge zu korrigieren, sowie neu zu formatieren.
-das Recht auf Änderung des Werks: Dieses Recht wird benötigt, damit der Titel angepasst werden darf. Dies dient der Übersichtlichkeit im Netzwerk. Hinzu kommt das Editieren von Posts/Beiträgen zur Verbesserung/Erleichterung der Lesbarkeit.
§4.2 Nutzungsrechtart
Eingeräumt werden einfache Nutzungsrechte, welche räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt sind.
§4.3 Wiederruf des Nutzungsrechts
Bei Rückruf der Nutzungsrechte von Seiten des Users werden alle Einträge im Forum und auf der Website gelöscht.
5.0 Administration und Verwaltung
§5.1
Die weisungsbefugten Personen des Netzwerks werden nach Möglichkeit direkt eingreifen, falls die aufgelisteten Regeln gebrochen werden oder jemand in einem extremen Ausmaße versucht die Grenzen auszutesten.
Im Falle eines solchen Verstoßes werden Beiträge ggf. gelöscht und das entsprechende Teammitglied wird sich per Privater Nachricht (fortan auch PN) an den Schreiber des Themas wenden.
Handelt der Schreiber trotz Ermahnung gegen die Regeln des Forums, ist eine temporäre oder auch dauerhafte Sperre für diesen Nutzer möglich.
6.0 Probleme
§6.1 mit anderen Benutzern
Generell sollten Auseinandersetzungen nicht im öffentlich im Netzwerk, sondern per Privater Nachricht oder in einem Gespräch unter den Beteiligten geklärt werden. Ist dies nicht möglich und es erfolgt keine Lösung, so gilt Folgendes: Man wendet sich per PN an eine weisungsbefugte Person!
In diesem Falle wird versucht, zusammen mit der weisungsbefugten Person eine Lösung zu finden, die für beide Parteien tragbar ist.
Weisungsbefugte Personen dienen in diesem Fall als unparteiische Schlichter.
§6.2 mit weisungsbefugten Personen
Sollten Probleme mit einer weisungsbefugten Person auftreten, werden diese ebenfalls nicht öffentlich im Netzwerk versucht zu klären. Dazu ist eine nicht involvierte (weisungsbefugte) Person zu Rate zu ziehen.
7.0 Zwischenmenschliches
§7.1 Umgangston
Die Kommunikation zwischen Usern und Bereitstellern des Netzwerks sollte gepflegt und höflich erfolgen. Kritik ist erlaubt und erwünscht, jedoch ist diese stets sachlich und konstruktiv zu äußern.
Auch in hitzigen Diskussionen ist auf Höflichkeit, Toleranz und Freundlichkeit zu achten. Demütigungen und Verletzungen der Würde Anderer sind untersagt. Allen Usern ist derselbe Respekt entgegen zu bringen, den man für sich selbst erwartet und einfordert.
Beleidigungen, unangebrachte Kommentare sowie das Betteln im Items u.Ä. werden nicht geduldet.
§7.2 Trollbeiträge und Flames
Themen, Beiträge und Posts, die nur dazu dienen, andere Benutzer zu provozieren, werden als Trollbeiträge bezeichnet. Jene, die andere Nutzer persönlich angreifen, beleidigen oder in einer anderen Weise bloßstellen, werden als Flames gewertet. Solche Beiträge sind grundsätzlich unerwünscht und zu unterlassen.
Bei einmaligem Verstoß erfolgt ein Hinweis zur Unterlassung. Bei Wiederholung folgt stärkeres Strafmaß.
§7.3 Schmücken mit fremden Federn
Alle weisungsbefugten Personen werden durch einen TAG (z.b. [Admin])/Symbol vor ihren Namen oder farbige Schrift gekennzeichnet. Nutzer, die Zeuge davon werden, wie ein User versucht sich als solches auszugeben, sind dazu verpflichtet diesen Vorfall unverzüglich zu melden.
Bei Versuch wird der entsprechende Nutzer mit einem temporären Bann bestraft.
§7.4 Weitergabe von Daten
Private Informationen (Accountdaten, Wohnort, Handynummer etc.) sollten NIEMALS ohne Weiteres an andere User weitergegeben werden. Dies dient lediglich als Schutz des Wohlbefinden und der Sicherheit aller User. Sollte ein Nutzer diese Angaben permanent in jeglicher Form verlangen, ist dies unverzüglich der Community-Leitung mitzuteilen.
Im Falle eines Supports werden weisungsbefugte Personen nie nach den User-Daten fragen. Sollte es dennoch vorkommen, ist man verpflichtet sich direkt bei der bei der Leitung zu melden.
Ausgenommen hiervon sind Administratoren (im Folgenden Admins). Diese werden zur Datenerfassung und eindeutigen Zuordnung den Usernamen, die Emailadresse und den Geburtsnamen erfragen, niemals aber das Passwort, die Anschrift, die Telefonnummer, Bankdaten oder das Alter.
Werbung
Das Werben für einen YouTube- oder Twitch-Kanal jeglicher Art ist grundsätzlich verboten. Falls Bedarf besteht einen Kanal zu erwähnen, muss der jeweilige Nutzer bei der Leitung um Erlaubnis fragen.
Bei Verstoß wird mit einer Verwarnung geahndet. Nach weiterem Missachten dieser Regelung kann ein temporärer Bann in Kraft treten.
Discordnutzung
Spoil Funktion
Mittels der “Spoiler-Funktion” kann man das Geschriebene verbergen, sodass andere Nutzer den Text bewusst aufdecken müssen. Bitte nutzt diese Funktion, wenn ihr über Inhalte schreibt, bei denen Ihr anderen Usern etwas spoilern könntet.
Nutzen könnt ihr die Funktion, indem ihr den Text mit "||" einrahmt. Bsp.: ||Ich spoiler dich||
Satzzeichen sind keine Rudeltiere!!!!!!
Satzzeichen sind keine Rudeltiere, bitte nutzt sie nicht wie in der Überschrift dieser Regel.
Es reicht vollkommen aus, am Ende des Satzes nur ein einziges Ausrufe- oder Fragezeichen zu setzen.
Da sich ein Text am Bildschirm anders liest als auf Papier, trägt das Setzen von Absätzen, sowie das maßvolle verwenden von fetten/kursiven Hervorhebungen oder Code-Blöcken zur Lesbarkeit bei.
Unzählige Emoticons sind hingegen schlicht und einfach störend und zu unterlassen. Die Ausschüttung eines pürierten Regenbogens hat im Discord nichts zu suchen. Sollte dies dennoch vorkommen, werden wir den Beitrag pürieren und unter ständigem rühren wegspülen.
Salvatorische Klausel
An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt wurden. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich das Regelwerk als lückenhaft erweist.
Mit dem Akzeptieren der Nutzungsbedingungen bestätigt der Nutzer auch die Zurkenntnisnahme der Datenschutzbestimmungen.